Der Wechsel zu Ökostrom
Der Wechsel zu einem Ökostrom bietet Ihnen einige zahlreiche Vorteile, denn Ökostrom aus erneuerbaren Quellen wie Sonn und Windenergie verursachen weniger CO2-Emissionen und helfen, den Klimawandel zu verringern.
Umweltschutz: Ökostrom stammt aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne und Wasser, was den CO2-Ausstoß reduziert und den Klimawandel bekämpft.
Nachhaltigkeit: Durch die Unterstützung erneuerbarer Energien fördert man eine nachhaltige Energiezukunft.
Energieunabhängigkeit: Ökostromanbieter tragen zur Diversifizierung der Energieversorgung bei und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Gesundheit: Weniger Schadstoffe in der Luft führen zu einer besseren Luftqualität und somit zu einer gesünderen Lebensumgebung.

Ist Ökostrom günstiger als „normaler“ Strom?

Ökostrom ist in vielen Fällen tatsächlich günstiger als herkömmlicher Strom. Dies liegt daran, dass die Kosten für die Erzeugung von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie in den letzten Jahren stark gesunken sind. Zudem gibt es oft staatliche Förderungen und Anreize, die den Preis für Ökostrom weiter senken können. Viele Anbieter von Ökostrom haben auch flexible Tarife, die es den Verbrauchern ermöglichen, von günstigeren Preisen zu profitieren. Es lohnt sich also, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um den besten Preis für Ökostrom zu finden.
Einen Stromanbieter zu wechseln, ist in der Regel ein einfacher Prozess. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst:
Verbrauch analysieren: Schau dir deine letzte Stromrechnung an, um deinen jährlichen Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) zu ermitteln. Das hilft dir, passende Angebote zu finden. Unsere Seite Stromverbrauch kann dabei behilflich sein.
Angebote vergleichen: Nutze Vergleichsportale im Internet, um verschiedene Stromanbieter und deren Tarife zu vergleichen. Achte auf Preis, Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen und mögliche Boni.
Anbieter auswählen: Wähle den Anbieter, der dir das beste Angebot bietet. Achte darauf, dass der Anbieter seriös ist und gute Kundenbewertungen hat. Online kannst du viele verschiedene miteinander vergleichen.
Vertrag abschließen: Du kannst den neuen Vertrag in der Regel online abschließen. Dabei musst du einige persönliche Daten angeben, wie deine Adresse und deinen aktuellen Anbieter.
Kündigung des alten Vertrags: In vielen Fällen kümmert sich der neue Anbieter um die Kündigung deines alten Vertrags. Es ist jedoch ratsam, die Kündigungsfrist deines aktuellen Anbieters zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig erledigt wird.
Zählerstand ablesen: Am Tag des Anbieterwechsels solltest du deinen Zählerstand ablesen und an den neuen Anbieter übermitteln. So wird sichergestellt, dass du nur für den Strom zahlst, den du tatsächlich verbraucht hast.
Bestätigung abwarten: Nach dem Wechsel erhältst du eine Bestätigung von deinem neuen Anbieter. Bewahre diese gut auf.